Junge Menschen werden online rekrutiert
Der Begriff „Violence as a Service (VaaS)“ beschreibt die gezielte Anwerbung von Personen, welche leicht beeinflussbar sind, damit diese Straftaten ausführen. Insbesondere junge Menschen werden hierfür über soziale Medien kontaktiert. Die Auftraggeber aus kriminellen Netzwerken der Organisierten Kriminalität nutzen junge Menschen auf diese Weise aus, um Anschläge, Einschüchterungen oder andere Straftaten zu begehen. Zentrales Merkmal ist die Beauftragung junger Täterinnen und Täter, die oft noch minderjährig oder heranwachsend sind. Sie werden für Einzeltaten rekrutiert und sind dabei hohen Risiken ausgesetzt.
Anonymisierte und entpersonalisierte Form der Gewaltausübung
Die Auslagerung der Gewalt verändert die Dynamik Organisierter Kriminalität grundlegend: Gewalt wird so nicht nur entpersonalisiert, sondern auch technisch vermittelt, ökonomisiert und in Form einer Dienstleistung anonymisiert.
Unsere Präventionshinweise - das können Sie tun
Wie die Anbahnung abläuft, worauf Sie achten sollten, wenn Sie mit Kindern und Jugendlichen betraut sind, und was Sie in Verdachtsfällen tun können, erfahren Sie rechts in unserem Präventionshinweis zum Download.